BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Ansicht Aktuelles

Licht am Ende des Tunnels? - Fachgespräch zum Brenner Basistunnel

Der Brenner Basistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Projekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für gemischten Personen- und Güterverkehr unter dem Brenner. Im Jahr 2025 soll man in ihm auf 55 km Länge die Alpen zwischen Innsbruck und Bozen unterqueren können. Am Montag, den 14. November, hatte die Grüne Landtagsfraktion zu einem Fachgespräch zum Brenner Basistunnel eingeladen. Unter Beteiligung auch von Tiroler und Südtiroler Grünen wurde über die Alpentransitproblematik im Allgemeinen und den Brenner Basistunnel und mögliche Alternativen im Besonderen diskutiert. Zur Seite der Grünen Landtagsfraktion Bayern

23.11.11 –

Der Brenner Basistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Projekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für gemischten Personen- und Güterverkehr unter dem Brenner. Im Jahr 2025 soll man in ihm auf 55 km Länge die Alpen zwischen Innsbruck und Bozen unterqueren können. Am Montag, den 14. November, hatte die Grüne Landtagsfraktion zu einem Fachgespräch zum Brenner Basistunnel eingeladen. Unter Beteiligung auch von Tiroler und Südtiroler Grünen wurde über die Alpentransitproblematik im Allgemeinen und den Brenner Basistunnel und mögliche Alternativen im Besonderen diskutiert.

Am Vormittag ging es um die Vorstellung des volkswirtschaftlichen Umfeldes, des Projekts und der Problemstellungen rund um die Infrastrukturen, die den Nordzulauf für die Brennerstrecke bilden. In der Diskussion wurde die Prognose des Verkehrswachstums in Frage gestellt und die Leistungsfähigkeit der bestehenden Strecken angesprochen. Am Nachmittag ging es um die politische Bewertung der Verkehrspolitik und der Bahnprojekte auf der Brennerachse: Alpentransitbörse, Schwachstellen des BBT-Projekts, Bürgerbeteiligung und Lärmschutz.

Insbesondere bei Grünen in Tirol und Südtirol haben die lange Baudauer verbunden mit extrem hohen Kosten zu Widerstand geführt, denn der BBT stellt keine zeitnahe Lösung der Transitproblematik dar, es liegt kein Betriebskonzept und keine Lkw-Verlagerungsgarantien vor und es fehlen vor allem die Zulaufstrecken in Deutschland und Norditalien. Damit wird die Entlastungswirkung fraglich. Im April wurde die sogenannte Hauptbauphase mit einem Festakt eingeläutet. Im Herbst soll ein Vertrag zwischen Österreich und Deutschland über die Zulaufstrecken, deren Verlauf im Raum Rosenheim und deren Lärmschutz bis heute nicht geklärt sind, unterzeichnet werden.

Aus grüner Sicht bleibt festzuhalten, dass die Zweifel am Brenner Basistunnel überwiegen und die Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten verbessert werden muss, so Thomas Mütze, verkehrspolitscher Sprecher.

Weitere Informationen:

Zur Seite der Grünen Landtagsfraktion Bayern

    Kategorie

    Pressemitteilung | Verkehr

    Termine in / für Landshut

    Landshuter Altstadt mit Blick auf die Martinskirche und das Rathaus, davor Schrifzug der Veranstaltung

    Landshuter Grüne nominieren OB-Kandidaten

    Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor.  Die Nominierungsversammlung [...]

     Partei  Veranstaltung  Wahl
    Mehr

    Repair Café Alte Kaserne

    Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

     Veranstaltung
    Mehr

    AK Energie

    Mehr

    1. Inklusive Job-Messe

    Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

    Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.

     Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
    Mehr
    Einladungstext vor gut besuchtem Biergarten

    Kommunalpolitischer Frühschoppen

    Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.

     Partei  Veranstaltung
    Mehr

    Nach oben