20.10.11 –
Wer noch etwas zum Lesen will, findet hier etwas.
Ein interessanter Gedanke wird hier erwähnt. Ist der Einsatz überhaupt notwendig und zulässig, wenn Gespräche auch mit geringeren Mitteln abgehört werden können?
"Der Jurist Thomas Stadler wies kürzlich auf die Nutzungsbedingungen des Internet-Telefondienstes Skype hin. Dort zeigt sich das Unternehmen unter der Überschrift "4. UNSERE OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN" gegenüber den Behörden ausgesprochen kooperationsbereit. Ihre Kollegen in den Strafverfolgungsbehörden Österreichs machen von dieser Möglichkeit offenbar Gebrauch. Thomas Stadler stellt fest:
Sollte dies tatsächlich möglich sein, wäre eine Quellen-TKÜ in jedem Fall unzulässig, weil ein Abgreifen von Gesprächsinhalten direkt bei Skype das mildere Mittel darstellt und die Quellen-TKÜ damit unverhältnismäßig wäre.
Thomas Stadler"
Kategorie
Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor. Die Nominierungsversammlung [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.
Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.