BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Archiv Suche

Vom Kulturstrand zum Badestrand

Grüner Spaziergang über die Mühleninsel

23.11.13 –

Die Teilnehmer des Grünen Spazierganges über die Mühleninsel waren sich einig. „Da hat die Stadt sehr viel Weitsicht bewiesen, als sie in den siebziger Jahren aus dem Gewerbegebiet Mühleninsel eine grüne Oase mitten in der Stadt schuf“. Allerding sei die Anlage nun doch ein bisschen in die Jahre gekommen und bedürfe der Auffrischung. Anlass zu dem Spaziergang war die Tatsache, dass die 5 großen Weiden an der Isar gefällt werden müssen, da sie abgestorben sind. Im Rahmen der Neubepflanzung solle doch das ganze Areal neu überplant werden. So ließe sich etwa durch mehr Sitzgelegenheiten direkt an der Isar im Bereich des Wasserbeckens die Aufenthaltsqualität deutlich verbessern. „Das gesamte Areal um Wasserbecken, Wiese und Weg an der Isar ließe sich dann auch besser für kleinere kulturelle Veranstaltungen nutzen, so Stadtratskandidatin Petra Maier. „Warum nicht einen Kulturstrand mitten in der Stadt?“

Für den Bereich der zu fällenden Weiden regte Barbara Höllerer vom Bund Naturschutz und Fachbeirätin für Bepflanzung im städtischen Raum eine Neugestaltung an: mit mehr Sitzgelegenheiten, einem breiteren Grünstreifen zum Parkplatz hin und mehr Aufenthaltsräumen am Wasser selbst, um die Isar erlebbarer zu machen. Bürgermeister Keyßner warnte davor, die Bäume zu fällen, bevor ein überzeugendes Konzept vorliege. „Dann bekommen wir wieder so eine quälende Diskussion wie beim benachbarten Isargestade. Er schlug vor, hier die Fachkompetenz des Isarforums zu nutzen. Natürlich müsse auch die Finanzierung gesichert sein, denn im Zuge der Fällarbeiten müsse die Qualität der Ufermauer überprüft werden. Hier können zusätzliche Kosten für die Stadt entstehen.

Lob gab es auch für die neuentstandene Fischtreppe. Gerd Heilmeier von den Stadtwerken erläuterte ausführlich die Funktion und die Entstehungsgeschichte der Anlage. Hier habe die Isar zweifellos eine ökologische Aufwertung erfahren, so die Teilnehmer, was auch durch den 3. Platz der Stadt Landshut beim deutschen Biodiversitätspreis gewürdigt worden sei. Kreisvorsitzende Hedwig Borgmann wies abschließend auf den viel genutzten Kiesstrand hin: „Die Kiesbänke auf der Mühleninsel sind eine der ganz wenigen Stellen im Stadtgebiet, wo die Menschen den Fluss direkt erleben können. Da brauchen wir mehr davon!“ Zum Badeverbot warf Dr. Thomas Keyßner die Frage auf, ob dieses nicht unverhältnismäßig und daher rechtswidrig sei. "Baden-auf-eigene-Gefahr"-Schilder seien völlig ausreichend. "Verbotsschilder sollten begründet sein und auch kontrolliert werden. Mit der Schilderinflation riskiert man, dass sich keiner mehr dran hält, und zwar auch dort nicht, wo es wirklich gefährlich ist."

Kategorie

Pressemitteilung | Veranstaltung

Termine in / für Landshut

Grüner Stammtisch

 Veranstaltung
Mehr
Landshuter Altstadt mit Blick auf die Martinskirche und das Rathaus, davor Schrifzug der Veranstaltung

Landshuter Grüne nominieren OB-Kandidaten

Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor.  Die Nominierungsversammlung [...]

 Partei  Veranstaltung  Wahl
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

AK Energie

Mehr

1. Inklusive Job-Messe

Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr

Nach oben