BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Ansicht Archiv

Fukushima und die Folgen

EINLADUNG zum deutsch-japanischen Treffen „Fukushima und die Folgen“ am Mittwoch, 23. November, in Landshut Betroffene der Reaktorkatastrophe in Japan berichten über ihre Erfahrungen Am 11. März 2011 kam es in Japan am Reaktorstandort Fukushima zu einem folgen-schweren Reaktorunfall. Riesige Mengen an Radioaktivität wurden freigesetzt. Daten und Fakten zur radioaktiven Belastung werden unzureichend an die Bevölkerung herausgege-ben. Zudem ist die Evakuierungszone zu klein bemessen. Große Flächen, die stark belastet sind, werden weiterhin bewohnt. Auf Einladung des Bundes Naturschutz in Bayern und der BN-Kreisgruppe Landshut berichten am Mittwoch, 23. November, um 20 Uhr im Großen Vortragssaal der Volkshochschule Landshut, Obere Ländgasse 14

19.11.11 –

EINLADUNG

zum deutsch-japanischen Treffen

Fukushima und die Folgen“

am Mittwoch, 23. November, in Landshut

Betroffene der Reaktorkatastrophe in Japan berichten über ihre Erfahrungen

Am 11. März 2011 kam es in Japan am Reaktorstandort Fukushima zu einem folgen-schweren Reaktorunfall. Riesige Mengen an Radioaktivität wurden freigesetzt. Daten und Fakten zur radioaktiven Belastung werden unzureichend an die Bevölkerung herausgege-ben. Zudem ist die Evakuierungszone zu klein bemessen. Große Flächen, die stark belastet sind, werden weiterhin bewohnt. Auf Einladung des Bundes Naturschutz in Bayern und der BN-Kreisgruppe Landshut berichten am

Mittwoch, 23. November, um 20 Uhr im Großen Vortragssaal

der Volkshochschule Landshut, Obere Ländgasse 14

zwei Frauen und ein Mann aus der Region Fukushima über die Situation im Katastrophen-gebiet. Bezirksbürgermeister Kenichi Hasegawa, Masako Hashimoto, Mutter einer 13-jährigen Tochter, und Akiko Yoshida, Mitglied bei der Umweltorganisation Friends-of-the-Earth Japan, informieren über die Auswirkungen der Reaktorkatastrophe auf die Men-schen und die Umwelt in der Region Fukushima. Die japanischen Gäste wollen am Beispiel Fukushima aufzeigen, dass die Atomenergie eine sehr gefährliche Technologie ist, die die Menschen, die lokale Gesellschaft und auch die überregionale Wirtschaft jederzeit bedrohen kann. Mit der Einladung der drei Fukushima-Betroffenen in die Region Landshut, deren Einwohner mit zwei Atomkraftwerken und einem Atommülllager vor der Haustür leben müssen, wollen die Bund-Naturschutz-Kreisgruppe, das Bürgerforum gegen Atomkraftwerke und das Bündnis für Atomausstieg ihre Solidarität mit den Opfern in Fukushima und vor allem mit dem Kampf gegen die gefährliche Atomenergie in Bayern und Japan ausdrücken. Auch aus diesem Grund wünschen sich die Veranstalter viele Besucher zu dieser öffentlichen Veranstaltung.

Vor der Abendveranstaltung besucht die Delegation aus Japan zusammen mit den BN-Kreisgruppenvorstandsmitgliedern Kathy Mühlebach-Sturm und Paul Riederer sowie mit dem BN-Energiereferenten Dr. Herbert Barthel die Gemeinde Furth, wo Bürgermeister Dieter Gewies den japanischen Gästen die Initiativen der Gemeinde zur Nutzung der Erneuerbaren Energien vorstellen wird. In Ergolding steht dann unter Führung von Bürger-meister Josef Heckner die Besichtigung einer großen Photovoltaik-Freifeldanlage, die von der Marktgemeinde errichtet wurde und den Bürgern zur Beteiligung angeboten wird, auf dem Besuchsprogramm. Anschließend berichten Vertreter von BN, Bürgerforum, BüfA und Mahnwache den japanischen Gästen über die Geschichte des Widerstands gegen die AKW Isar 1 und 2 und gegen das Atommüll-Zwischenlager.

Kategorie

Veranstaltung

Termine in / für Landshut

Landshuter Altstadt mit Blick auf die Martinskirche und das Rathaus, davor Schrifzug der Veranstaltung

Landshuter Grüne nominieren OB-Kandidaten

Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor.  Die Nominierungsversammlung [...]

 Partei  Veranstaltung  Wahl
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

AK Energie

Mehr

1. Inklusive Job-Messe

Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr
Einladungstext vor gut besuchtem Biergarten

Kommunalpolitischer Frühschoppen

Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.

 Partei  Veranstaltung
Mehr

Nach oben