08.11.23 –
In Erinnerung an die tragischen Ereignisse vor 85 Jahren, bei denen jüdische Mitbürger*innen in Landshut verfolgt, ermordet und ihrer Würde beraubt wurden, findet heute abend für das Gedenken an ihr Leben und ihre Namen ein Gedenkweg statt.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr an den Stolpersteinen in der Seligenthaler Straße 38. Dort werden Blumen als Zeichen der Anteilnahme niedergelegt. Der Weg führt weiter in die Kirche St. Nikola, wo das Gedenken gemeinsam mit Dekanin Lubomierski und Pfarrer Högner begangen wird. Nach der Zeremonie sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen zum Austausch im Pfarrheim von St. Nikola. Dort wird auch die Wanderausstellung zu den Landshuter Stolpersteinen gezeigt.
Bereits zum sechsten Mal wird die Gedenkveranstaltung wieder in Zusammenarbeit von Evangelischer Jugend, DGB Jugend, BDKJ Landshut und dem Stolpersteine e.V. organisiert.
Bringt Freunde und Familie mit und lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen, damit sich solche Zustände nie wieder in unserer Gesellschaft wiederholen.
Kategorie
Ankündigung | Demokratie | Rechtsextremismus | Veranstaltung
Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor. Die Nominierungsversammlung [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.