02.06.10 –
Das Atomkraftwerk Isar I bei Landshut steht als ältestes und pannenreichstes Atomkraftwerk in Bayern seit Jahren in der Kritik. Nach dem Atomgesetz darf es noch bis Sommer nächsten Jahres Strom produzieren. CSU und FDP wollen dem in den 60er Jahren geplanten Reaktor aber noch einmal eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren zusätzlich gönnen. Im konkreten Fall „Isar I“ erhöht eine Laufzeitverlängerung das Restrisiko erheblich. Dies bestätigt ein Gutachten, dass von der Intac GmbH im Auftrag der Grünen im Bayerischen Landtag erstellt wurde. Am Freitag den 11.Juni lädt die Grüne Landtagsfraktion zu einem Fachgespräch über den Reaktor Isar I ein. Die Wissenschaftler Dipl. Phys. Oda Becker und Dipl. Phys. Wolfgang Neumann, die das Sicherheitsgutachten erstellt haben, erörtern sicherheitsrelevante Schwachstellen und Alterungsprobleme bei Siedewasserreaktoren, sowie die Auswirkungen eines Kernschmelzunfalls oder Flugzeugabsturzes auf die Umgebung. Eike Hallitzky (MdL) und Ludwig Hartmann (MdL und energiepolitischer Sprechen der bayerischen Grünen) zeigen auf, dass der Reaktor nicht nur technisch veraltet ist, sondern auch von den neuen Energien längst ersetzt werden kann. Dr. Thomas Keyßner,
wird das Grußwort sprechen. Das Fachgespräch findet statt im Bernlochner Clubraum. Es beginnt um 15 Uhr und wird voraussichtlich um 18.30 Uhr enden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen bis zum 7. Juni bitte an:
ludwig.hartmann@ oder: gruene-fraktion-bayern.de
Bündnis90/Die Grünen
Im Bayerischen Landtag
Ludwig Hartmann
Maximillianeum
81627 München
Kategorie
Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor. Die Nominierungsversammlung [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.