20.07.18 –
Jan Ritzer, der Leiter der Arbeitsprojekte der Diakonie stellte gemeinsam mit seinem Team die verschiedenen Tätigkeitsfelder vor. Neben Kräutern und Balkonpflanzen wird auch Gemüse angebaut. „Wir arbeiten strikt ökologisch“, so Ritzer „ohne Einsatz von Mineraldünger und Pflanzengiften“. Bei Schädlingsbefall werden Nützlinge wie z.B. die Schlupfwespe eingesetzt.
Ein weiteres wichtiges Arbeitsprojekt ist die Vermehrung seltener einheimischer Arten und die Wiederansiedlung an geeigneten Standorten. Dabei handelt es sich in vielen Fällen um Pflanzen, die noch vor wenigen Jahren auf Wiesen, an Wegen und Feldrainen weit verbreitet waren. Die großflächige Landwirtschaft, der Einsatz von Pflanzengiften, aber auch die zunehmende Bodenversiegelung tragen zum Verschwinden vieler Pflanzen bei. „Dadurch wird die Nahrungsgrundlage für viele Insekten immer kleiner“, führt Richard Strasser, Gärtnermeister und Fachanleiter, aus. „Das spüren wir auch hier. Die Anzahl der Bienen hat abgenommen und so ist die Bestäubungsleistung merklich eingebrochen.“ Die Besucher*innen zeigten sich beeindruckt von den vielen Arbeitsschritten, die zur Gewinnung von Saatgut und zum Erhalt der autochthonen Arten notwendig sind. „Hier wird mit hohem Aufwand das Fortbestehen seltener Arten gewährleistet. Das ist eine wertvolle Arbeit, aber es wäre besser, wenn die Lebensräume dieser Pflanzen nicht ständig gestört würden“, erklärt abschießend Martin Häusling
Kategorie
Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor. Die Nominierungsversammlung [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.
Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.