25.04.18 –
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl war für viele Menschen der Auslöser, sich gegen die Nutzung der Atomkraft zu engagieren. Der Atomausstieg ist inzwischen beschlossen. Doch vor allem der Verbleib des Atommülls ist nach wie vor völlig ungeklärt. Kurz vor dem Tschernobyl-Jahrestag wurde deutlich, dass es um die Entsorgung von radioaktivem Müll noch schlechter bestellt ist, als gedacht.
Nur wenige Wochen, nachdem der Betreiber des Atomkraftwerks Isar 1 medienwirksam über den Verlauf der Abrissarbeiten des 1. Jahres berichtete, wurde relativ dezent ein Antrag auf den Bau einer 100 Meter langen Lagerhalle und eines weiteren Betriebsgebäudes bekanntgegeben. Preußen Elektra hatte am 18.April mitgeteilt, dass beim Landesamt für Umwelt ein „Antrag auf Umgang mit radioaktiven Stoffen in einer neu zu errichtenden Bereitstellungshalle auf dem Gelände des Kernkraftwerks Isar eingereicht“ worden sei.
„Diese Planungen stehen im Widerspruch zur Abrissgenehmigung für Isar I. Eine solche Halle war nie Teil des Genehmigungsverfahrens“, erklärt Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. In einem Antrag fordert die Abgeordnete gemeinsam mit ihren Fraktionskollegen von der Staatsregierung Aufklärung über die sogenannte „Bereitstellungshalle“. Wann soll sie in Betrieb genommen werden und wann wird sie wieder außer Betrieb gehen. „Die Nutzung der Atomkraft ist wie die Reise eines Flugzeugs, für das es keine Landebahn gibt.“ Diese Erkenntnis wird leider immer wieder bestätigt, stellt Steinberger fest.
Kategorie
Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor. Die Nominierungsversammlung [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.
Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.
Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor. Die Nominierungsversammlung [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.
Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.