BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Über 1000 Menschen bei der Mahnwache vor Isar 1

15.03.11 –

An vielen Orten Deutschlands fanden gestern Mahnwachen gegen die Atomkraft statt. Eine der Größen war mit Sicherheit die Mahnwache in Niederaichbach vor dem AKW Isar 1. Dieser Reaktor sollte nach dem Atomausstiegsbeschluss als ältester Meiler in Bayern in diesem Jahr abgeschaltet werden.

Die Mahnwache vor Isar 1 hat schon Tradition. Seit August 2010 treffen sich hier jede Woche mindestens hundert Demonstranten. Am gestrigen Montag waren es über 1000 Menschen, die angesichts der Katastrophe in Japan ein sofortiges Abschalten des Altreaktors Isar 1 forderten.

Mira Neumeier aus Landau hat diese Mahnwache ins Leben gerufen. Sie drückte in ihrem Redebeitrag ihr starkes Mitgefühl für die Menschen in Japan aus. In einer Schweigeminute dachten alle Teilnehmer an die betroffene Bevölkerung. „Wir hoffen alle, dass es in Japan nicht zum Supergau kommt“, so Neumeier. Aber diese Katastrophe zeigt auch, dass diese Technik nicht vollständig beherrschbar ist.

Unter dem lauten „Abschalten“-Ruf machte die Meldung die Runde, dass der bayerischen Umweltminister Söder  das AKW Isar 1 abschalten wolle. Diese Meldung wurde mit großem Beifall aufgenommen. Es machte sich aber auch Zweifel breit. Die politische Rednerin des Tages, Anne Franke aus der grünen Landtagsfraktion, betonte, dass es von der Ankündigung bis zur Umsetzung noch ein weiter Weg sein könnte.

Die Mahnwache werde auf alle Fälle so lange fortgesetzt, bis ein Abschalten von Isar 1 unumkehrbar sei, betonte Mira Neumeier. Zum Schluss spielte Armin Reiseck das Lied zur Mahnwache mit dem Titel „Wir sind doch nicht blöd.“

Kategorie

Atom | Pressemitteilung | Titelbericht | Veranstaltung

Termine in / für Landshut

Landshuter Altstadt mit Blick auf die Martinskirche und das Rathaus, davor Schrifzug der Veranstaltung

Landshuter Grüne nominieren OB-Kandidaten

Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor.  Die Nominierungsversammlung [...]

 Partei  Veranstaltung  Wahl
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

AK Energie

Mehr

1. Inklusive Job-Messe

Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr
Einladungstext vor gut besuchtem Biergarten

Kommunalpolitischer Frühschoppen

Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.

 Partei  Veranstaltung
Mehr

Nach oben

Termine in / für Landshut

Landshuter Altstadt mit Blick auf die Martinskirche und das Rathaus, davor Schrifzug der Veranstaltung

Landshuter Grüne nominieren OB-Kandidaten

Wie ihr wisst, hat Grünen-Stadtrat Christoph Rabl seinen Hut bereits in den Ring geworfen. Weitere Bewerbungen liegen aktuell nicht vor.  Die Nominierungsversammlung [...]

 Partei  Veranstaltung  Wahl
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

AK Energie

Mehr

1. Inklusive Job-Messe

Stadt und Landkreis Landshut veranstalten in diesem Jahr erstmalig eine Inklusive Job-Messe für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

Die Job-Messe findet am 17. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal statt.

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr
Einladungstext vor gut besuchtem Biergarten

Kommunalpolitischer Frühschoppen

Bei Weißwurst und Brezen oder einem vegetarischen Snack freuen wir uns auf spannende Gespräche und eure kreativen Ideen.

 Partei  Veranstaltung
Mehr

Nach oben