Wir haben eine wichtige Bitte an Euch: DRINGENDER AUFRUF Bürgerbegehren „Fußgängerzone Untere Neustadt“ – Es ist noch nicht geschafft! Im Dezember haben die Vertreter*innen des Bürgerbegehrens "Fußgängerzone Untere Neustadt" 3.835 Unterschriften – und damit mehr als 500…
In diesem Sinne wollen wir uns auch im Jahr 2023 mit Euch gemeinsam für ein friedliches Miteinander und ein gutes Klima in unserer Stadt einsetzen. Wir laden Euch nach einer zweijährigen Pause herzlich ein zum Neujahrsfrühstück am Sonntag, 15.01.2023 um 10.30 Uhr in der…
Am 31. Dezember 2022 sollte ursprünglich Schluss sein mit der Nutzung der Kernenergie in Deutschland. Aus Angst vor einem möglichen Blackout nach dem russischen Gaslieferstopp wurde ein Streckbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke, darunter auch Isar 2, bis zum 15. April 2023…
Albina und Dieter, das sind die neu gewählten Sprecher*innen des Arbeitskreises Mobilität und sie laden Dich herzlich ein zu ihrem nächsten AK-Treffen am Mittwoch, 11. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Gasthaus Krenkl. Wer aktiv daran mitarbeiten möchte, die Mobilitätswende in…
Bericht | Demokratie | Verkehr
Im Rahmen der bundesweiten Anti-Terror-Razzien im Zusammenhang mit rechtsradikalen Umsturzplänen kam es zu zahlreichen Verhaftungen im gesamten Bundesgebiet. Unter den Inhaftierten ist auch der ehemalige KSK-Oberst ...
Eigentlich sollte für die Landshuter Jugendherberge an diesem Wochenende für immer Schluss sein. Doch das erfolgreiche Bürgerbegehren „Rettet die Jugendherberge - Ja zum Ottonianum“ hat einen ersten Etappensieg erzielt: Der Betreib geht vorerst weiter!
Der Vorstand des KV Landshut-Stadt ist wieder komplett. Nachdem Torsten das Amt leider aus zeitlichen Gründen niedergelegt hatte, haben wir auf unserer Kreisversammlung im November einen neuen Schatzmeister gewählt.
Bewerbungsfrist bis zum 05.12.2022 Der Kreisverband Landshut-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum 01. Januar 2023 eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d) zur Organisation des Kreisbüros.
am 30.11.2022 um 17:30 vor dem Rathaus
am 9. November ab 18 Uhr Beginn vor dem Hans-Carossa-Gymnasium mit einer kurzen Andacht und mit Redebeiträgen von Schülerinnen / Schülern eines P-Seminars
Bezirksräte Martina Hammerl und Markus Scheuermann erneuern Partnerschaft zwischen Niederbayern und dem Département de l’Oise
Gratulation an die beiden neuen Bezirksvorsitzenden Claudia Woller und Max Retzer. Außerdem wurden in den Vorstand gewählt Steffi Auer, Elena Geiger, Olivia Kreyling und Yousuf Alyousuf. Nicht im Bild die ebenfalls neue Bezirksschatzmeisterin Iris Asanger. Ausführliche…
Vortrag und Diskussion mit Klaus Körber, Landwirtschaftsdirektor LWG Veitshöchheim am 25.10. um 19:30 im Rocket Club.
Ankündigung | Bauen | Klima | Umwelt | Veranstaltung | Wohnen
Zum gestern in Berlin vorgestellten Konzept zur Umsetzung der AKW-Einsatzreserve erklärt Erhard Grundl, MdB: "Durch die Unzuverlässigkeit französischer Atomkraftwerke, die nach Annahme der französischen Regierung nicht die angegebenen 50 GW Leistung bringen werden, sondern nur…
Exkursion am 08.10.2022 von 14 bis 18 Uhr ab Zeughaus, Grieserwiese
Ankündigung | Bauen | Veranstaltung | Wohnen
Die Energieversorgung der niederbayerischen Thermalbäder wird politisch auf allen Ebenen diskutiert. Auch die niederbayerischen Abgeordneten der Grünen aus Bezirk, Landtag und Bundestag sind in regem Austausch. Nach intensiven Gesprächen mit Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf…
Der Kraftwerksbetreiber Preussen Elektra hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jüngst darüber informiert, dass das Atomkraftwerk Isar 2 aufgrund eines Ventil-Lecks reparaturbedürftig sei. Damit ist - entgegen früherer Aussagen von Preussen Elektra und der…
Vortrag und Diskussion mit Martin Stümpfig, MdL und Sprecher für Energie und Klimaschutz der Landtagsfraktion am 28.09. um 20 Uhr im Zollhaus
Ankündigung | Atom | Energie | Klima | Veranstaltung | Windenergie
am 24. und 25.09.2022 in der Sparkassen-Arena
Vortrag und Diskussion am 21.09.2022 um 19:30 im "Zollhaus"
Ankündigung | Bauen | Veranstaltung | Wohnen
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]