Hier erfahren Sie alles, was bisher geschah.
Hier können Sie stöbern und nachlesen.
Bitte wählen Sie aus einer Rubrik im Menü links das gewünschte Thema.
Hier finden Sie eine Auswahl von Themen, die uns und Sie bewegen und zu denen wir etwas zu sagen haben. Einzelne Themen können Sie rechts auswählen.
Deshalb: Teilen Sie uns gerne mit, was Sie interessiert.
Schreiben Sie einfach per Mail an den Vorstand.
"Frauen gestalten Landshuter Geschichte" Viele Frauen haben Landshut mitgestaltet: Maria Hierlwimmer, Hildegard von Straelen, Cornelia Loy und viele andere. Mit einem Spaziergang durch die Landshuter Innenstadt erinnern die Grünen an einige von ihnen, bekannte und auch fast…
Am Freitag, 20. Januar findet die Auftaktveranstaltung der Grünen zur Bürgermeisterwahl in Kumhausen statt. Die Kandidatin Rosi Steinberger lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Als Gastrednerin konnten die Kumhausener Grünen die…
Die Landtagsgrünen haben vom bayerischen Umweltministerium umgehend Aufklärung über die geplanten Sicherheitswände am Zwischenlager des Atomkraftwerks Gundremmingen gefordert. „Bislang wurde den Bürgerinnen und Bürgern immer versichert, dass die Zwischenlager ausreichend…
MdL Hallitzky (Grüne): „Auch Niederbayern ist betroffen“„Niederbayern gehört zu den Hauptproduzenten von Masthähnchen. Doch der Genuss von Geflügel hat unter Umständen gefährliche Nebenwirkungen“, so der regionale Abgeordnete der Grünen Eike Hallitzky. Mehr als 96% aller …
Am Freitag den 13.Januar 2012 besucht der KV Landshut Stadt das Gebrauchtwarenhaus Hab + Gut in Landshut. Holger Peters, Geschäftsführender Vorstand des Diakonischen Werkes in Landshut, hatte diesen Besuch angeregt. Anlass dazu war ein Artikel auf unserer Homepage über das…
Das grüne Traineeprogramm startet wieder. 20 junge Frauen und Männer haben hier die Möglichkeit, politisches Handwerkszeug zu erlernen. Bewerben kann sich jede und jeder zwischen 18 und 35 Jahren. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten vor allem Interesse an grüner Politik …
Im Raum Landshut ist kein Platz für Nazis. Setzen auch Sie ein Zeichen und mahnen Sie vor dem Landshuter Rathaus in der Altstadt.
Die Grünen im Bayerischen Landtag kritisieren Schwarz-Gelb für die Ablehnung eines grünen Antrags zur Sicherstellung der Gleichwertigkeit der Berufsausbildung mit dem Abitur. „Damit wird dem Wert der beruflichen Bildung ein Schlag versetzt und in Bayern wieder einmal das …
Die Finanzierung der parteinahen Stiftungen in Bayern unterliegt bisher keinerlei gesetzlicher Regelung. Vielmehr werden die Zahlen im normalen Haushaltsverfahren jeweils neu bestimmt. Dabei orientierte man sich bisher an vorhergegangenen Jahren - ohne echte Transparenz…
Für den 19. März ruft das Landshuter Bündnis für Atomausstieg zu einer Kundgebung vor dem Rathaus in Landshut auf. Angesichts der dramatischen Ereignisse in Japan fordert das Bündnis in der monatlichen Count-Down Veranstaltung die Rücknahme der Laufzeitverlängerung für…
Die Grünen in Niederbayern fordern nach dem Atomunfall in Japan die sofortige Abschaltung des Altreaktors Isar 1 und die Rücknahme der Laufzeitverlängerung aller Atomkraftwerke. Außerdem muss das als geheim eingestufte aktuelle österreichische Gutachten zu Isar 1 sofort…
Zu den Ereignissen in Japan erkärt der niederbayerische Abgeordnete Eike Hallitzky, Bündnis 90/Grüne:
Ein lesenswerter Artikel zu den den laschen Steuerprüfungen bei Reichen auf sueddeutsche.de, und was die Grünen dazu sagen.
Ein Artikel auf Heise Telepolis wie auch ohne Atomstrom die Grundlast gesichert werden kann.
Gerechtigkeit – Leistung – Freiheit, so fasste Ulrike Gote die Prinzipien grüner Hochschulpolitik zusammen. Die Landtagsabgeordnete und hochschulpolitische Sprecherin der Grünen im bayerischen Landtag war auf Einladung des Stadtverbandes nach Landshut gekommen, um die Grundzüge…
Ein Artikel auf Heise Telepolis zeigt, dass sich vor Ausspähung niemand sicher fühlen sollte. Link zu Heise Telepolis
Eine Veranstaltung der Petra Kelly Stiftung
Jede/r kann Asylbewerber gegen die diskriminierende Praxis der Bezahlkarten unterstützen. Wir tauschen Gutscheine gegen Bargeld.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Jede/r kann Asylbewerber gegen die diskriminierende Praxis der Bezahlkarten unterstützen. Wir tauschen Gutscheine gegen Bargeld.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]