Hier erfahren Sie alles, was bisher geschah.
Hier können Sie stöbern und nachlesen.
Bitte wählen Sie aus einer Rubrik im Menü links das gewünschte Thema.
Hier finden Sie eine Auswahl von Themen, die uns und Sie bewegen und zu denen wir etwas zu sagen haben. Einzelne Themen können Sie rechts auswählen.
Deshalb: Teilen Sie uns gerne mit, was Sie interessiert.
Schreiben Sie einfach per Mail an den Vorstand.
Pressemitteilung der Grünen in Niederbayern Die Bundesregierung hat den Feldversuch mit so genannten Gigalinern beschlossen. Das sind LKWs mit bis zu 25 Metern Länge. Voll beladen könnten sie 60 Tonnen transportieren. Im Feldversuch sind aber nur 44 Tonnen erlaubt. „Die Gefahr…
Die Landshuter Gastronomie zeigt Flagge, zumindest 34 Wirte. Sie starteten heute (10.11.) im Rahmen einer Pressekonferenz in der Trattoria Torretta die Aktion "Kein Raum für Rassismus, kein Raum für Neonazis".Federführend sind an der Aktion die Gastronomen Markus Geisel…
O’Zapft Is – Der Bayerntrojaner und die Grenzen staatlicher Überwachung Mi. 23.11.2011, 18.30 Uhr–21.00 Uhr Saal 3, Maximilianeum, Bayerischer Landtag, München Info und Anmeldung hier
Am Sonntag, den 13. November um 18.00 Uhr in der Sendung "ZDF Reportage" wird ein halbstündiger Film über die Elektrizitätswerke Schönau ausgestrahlt. ZDF-Autor Broka Hermann und sein Team haben die Stromrebellen in Schönau besucht, viele Bürger interviewt, darunter z.B.…
In einer Pressemitteilung teilt MdL Renate Ackermann mit: Die Grünen im Bayerischen Landtag unterstützen die Forderung für eine kostenfreie Ausbildung in der Altenpflege in Bayern. „Die Menschenkette heute in München hat gezeigt, wie dringend dieses Problem ist“, erklärt …
Im Beteiligungsprozess "Mein Bayern" werden wir bis ins Wahljahr 2013 sieben zukunftsweisende Leitfragen mit der Parteibasis und der Bevölkerung zu diskutieren. So sollen Konzepte, Vorschläge und Antworten für unser Programm für die nächste Landtagswahl entstehen. Bisher…
Eine Seite des Bündnis "München gegen die 3. Startbahn" mit Informationen rund um die geplante Bahn. Und für Verspielte gibt es auch ein kleines Quiz zum Thema.
oder welche Fragen sich jede Gemeinde stellen sollte. Sehr lesenswerter Artikel auf Heise zum Thema der Endlichkeit von Öl. Welche Fragen sollte sich jede Gemeinde und das Land stellen, wenn es um Investitionen geht oder um die Organisation einer Stadt.
Dienstag den 15.11. 19:30h Gasthaus Wildgans, Klötzlmüllerstr. 6 Thematisch wollen wir uns mit verschiedenen Krisenerscheinungen befassen. Dr. Thomas Gambke (MdB) wird uns als Mitglied des Finanzausschusses über die neuesten Entwicklungen zur Schuldenkrise und zur Eurorettung…
Vortrag mit Diskussion Freitag den 18.11.2011, Weißes Bräuhaus zum Krenkl, Altstadt 107, Landshut, Beginn: 19.30 Uhr Referenten: Mag. Martin Schlatzer, Universität Wien Konrad Haberberger, Pfeffenhausen – Agrarpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband…
Erklärung: Nein zum Ausstieg aus dem Ausstieg! Eigentlich soll der Atomausstieg endlich greifen: Vier Reaktoren stehen vor der Abschaltung. Doch die Atomlobby will längere Laufzeiten für ihre AKWs erwirken - und den Atomausstieg auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben.…
Satire pur in den neuen KKI-Nachrichten – ein Lesevergnügen auf höchstem Niveau (7.8.2005) mehr
Die Kritik der AKW-Betreiber und –Befürworter an der Suche nach einem geeigneten Endlager gemäß dem Atomgesetz vom 27.April 2002 flammt immer wieder auf. Dazu hier einige Argumentationshilfen (1.1.2005). - mehr
Lesen Sie im Folgenden von der sehr eigenwilligen Interpretation der Strompreisentwicklung beim technischen Leiter des KKI Siegfried Seidel und was davon zu halten ist (12/2004). - mehr
Vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Ölpreise versucht die Atom-Lobby eine angebliche Trendwende pro Kernenergie (KKI-Nachrichten) zu proklamieren. Dazu als Antwort eine ausführliche Broschüre des Bundesumweltministeriums (11/2004): mehr
Seit einiger Zeit gibt es wieder eine breite öffentliche Diskussion über die Sicherheit der deutschen Atomkraftwerke gegen Terroranschläge. Anlass war der Bericht der Gesellschaft für Reaktorsicherheit. Die öffentliche Version kann man hier als PDF-Datei herunterladen…
Die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler (Bündnis 90/Die Grünen) kommt nach Landshut
Die Grünen aus Stadt und Landkreis bezuschussen derzeit den Bus zur Mahnwache vor dem AKW Isar 1. Er fährt wie immer um 17:30 ab Altstadt und um 17:40 ab Hauptbahnhof nach Niederaichbach. Für die kommende Mahnwache hat sich der Liedermacher Roman Hofbauer angekündigt. Nachdem…
Der grüne Arbeitskreis Schule/Hochschule traf sich gestern zu seiner konstituierenden Sitzung im grünen Büro in Landshut.
Jede/r kann Asylbewerber gegen die diskriminierende Praxis der Bezahlkarten unterstützen. Wir tauschen Gutscheine gegen Bargeld.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Jede/r kann Asylbewerber gegen die diskriminierende Praxis der Bezahlkarten unterstützen. Wir tauschen Gutscheine gegen Bargeld.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]