Menü
Hier erfahren Sie alles, was bisher geschah.
Hier können Sie stöbern und nachlesen.
Bitte wählen Sie aus einer Rubrik im Menü links das gewünschte Thema.
Hier finden Sie eine Auswahl von Themen, die uns und Sie bewegen und zu denen wir etwas zu sagen haben. Einzelne Themen können Sie rechts auswählen.
Deshalb: Teilen Sie uns gerne mit, was Sie interessiert.
Schreiben Sie einfach per Mail an den Vorstand.
Dreizehn Jahre nach dem Beschluss, möglichst bald einen Nationalparkplan für den Nationalpark Bayerischer Wald vorzulegen, war es nun im Umweltausschuss des Landtages so weit. Letztendlich wurde nach der hitzigen Diskussion um die Borkenkäferbekämpfung gewartet, bis sich die…
Die EU will in diesem Jahr noch Neuregelungen zur Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens formulieren und den europäischen Markt für öffentliche Aufträge reformieren. Mittlerweile liegen ein neues Grünbuch zum Wettbewerb innerhalb…
Die Woche wurde im Umweltausschuss der grüne Antrag mit der Forderung nach Veröffentlichung der Hygienekontrollergebnisse zunächst an der Eingangstüre von bayerischen Gaststätten, später auch bei Metzgereien, Bäckereien und im Einzelhandel behandelt. Hintergrund des Antrags…
In einem Artikel stellt die Bundestagsfraktion dar, wie die Grünen das Thema Netzneutralität betrachten und stellen ihren Änderungsantrag vor.
Bei der Verlängerung geht es vor allem um Auskünfte, die Nachrichtendienste aus den Datenbanken von Banken, Fluggesellschaften und Telekommunikation holen dürfen und sorgte dabei auch für eine Erweiterung der Auskunftspflicht für Staatsschutzbehörden. Siehe dazu einen Beitrag…
In einem Beitrag auf Heise wird schön dargestellt, wie von der Regierung zwar Werte wichtig sind, Naturschutz oder Menschenrechte aber dann doch weniger wichtig als Rohstoffe sind.
Eine Pressemitteilung von Margarete Bause aus dem bayer. Landtag.
Hier ist eine Überblickskarte zum Planungsstand der B15 neu von der Autobahndirektion Südbayern (ABDSB). Hier ein Überblick über die laufenden Baumaßnahmen zwischen Schierling und Ergoldsbach. Hier der Link zur Seite Stop-B15-neu. Und hier noch Informationen des Bund…
Auf Heise gibt es einen wöchentlichen Beitrag zu Klima und Energiethemen, der sehr lesenswert ist. Diese Woche als Thema: "Umweltschädigende Geschäftsmodelle von Staat und Energiekonzernen haben ausgedient und das Geschacher um Brennelementesteuer, …
am 1.10.2010 ab 16 Uhr an der Grieserwiese ab 17 Uhr in der Landshuter Altstadt
Zeitung für die Nachbarn der Atomkraftwerke Isar 1 und Isar 2
zu unterschreiben an den Infoständen und im Grünen Büro
Das Atomkraftwerk Isar I bei Landshut steht als ältestes und pannenreichstes Atomkraftwerk in Bayern seit Jahren in der Kritik. Nach dem Atomgesetz darf es noch bis Sommer nächsten Jahres Strom produzieren. CSU und FDP wollen dem in den 60er Jahren geplanten Reaktor aber noch…
Zur Veranstaltung am Dienstag, 4.5.2010, 19.30 in der Gaststätte Bernlochner
Deutlich bemerkbar machten sich am Wochenende in Elmshorn die Atomkraftgegner aus Landshut bei der 120 km langen Menschenkette zwischen den Pannenreaktoren Brunsbüttel und Krümmel. Das Bündnis für Atomausstieg (BüFa), zu dem sich die Bürgerinitiative Isartal, das Bürgerforum…
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Die GRÜNEN Bayern laden dich herzlich nach Landshut ein!
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]