Das schnelle Wachstum stellt die Stadt vor große Herausforderungen. Wie kann die Stadtentwicklung nachhaltig gestaltet werden? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie wird Landshut klimaneutral, wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum und wie geht es weiter mit dem…
Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier lesen aus Texten bekannter Schriftsteller, die sich literarisch mit Themen wie Mobilität, Zukunftsgestaltung und Tourismus satirisch, witzig, nachdenklich und philosophisch auseinandergesetzt haben. Florian Huber vom „Duo Ungustiös“ aus den…
Am Mittwoch, 19. Februar, bietet die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, eine Fahrt in den Bayerischen Landtag an. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Landtags haben interessierte Bürger die Möglichkeit sich im Maximilianeum über die Arbeit des…
Seit 2018 ist Landshut Biostadt mit dem Ziel, den ökologischen Landbau zu fördern und damit Böden, Klima und Natur zu schonen und die regionale Wertschöpfung auszubauen. Wie kann dieses Ziel erreicht werden? Darüber diskutierten im Tagwerk-Bistro Frisch & Fein Verbraucher,…
Das schnelle Wahstum stellt die Stadt vor große Herausforderungen. Wie kann die Stadtentwicklung nachhaltig gestaltet werden? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie wird Landshut klimaneutral, wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum und wie geht es weiter mit dem…
Auf drei Joggingrunden durch den Stadtpark laden die Landshuter Grünen am Sonntag den 2. Februar ein. An verschiedenen „Stationen“ zeigen Dr. Thomas Keyßner und Christoph Rabl die vielfaltigen Möglichkeiten des Stadtparkes als Treffpunkt und Naherholungsraum für junge und…
„Wintergrillen im ZAP – grün, geschmackvoll, gesprächig“ Kennenlernen und lecker essen – das erwartet Euch beim Wintergrillen der Grünen im ZAP in Landshut. Gegrillt werden Burger, vegan oder mit Fleisch, alles regional, saisonal und bio. Kommt ins Gespräch mit der Grünen…
Mehr Biolebensmittel für Landshut sind unverzichtbar, wenn wir einen klaren Beitrag für den Klimaschutz, für Artenvielfalt und gesundes Trinkwasser leisten wollen. Landshut hat sich deshalb dem Netzwerk der Biostädte angeschlossen, doch was bedeutet das für Erzeuger und…
Stadtteilgespräch mit der OB-Kandidatin Sigi Hagl und weiteren Stadtratskandidat*innen der Grünen Am 28. Januar starten die Landshuter Grünen ihre Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Sigi Hagl“. Gemeinsam mit weiteren Listenkandidatinnen und Kandidaten wird die OB –…
Was können Städte für den Klimaschutz tun und wie sieht eine zukunftsfähige Klimaanpassungsstrategie aus? Über diese Fragen diskutierten Vertreter der Grünen, "Fridays for Future" und des Bürgernetzwerkes "Landshut natürlich mobil" in einer Veranstaltung der Reihe Klimazeit mit…
Bauen | Klima | Naturschutz | Pressemitteilung | Umwelt | Veranstaltung | Wohnen
Auf der LDK (Landesdelegiertenkonferenz; bei anderen "Parteitag") in Lindau wurde u.a. die langjährige Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen Sigi Hagl verabschiedet. Damit kann sie sich nun voll auf ihren OB-Wahlkampf in Landshut konzentrieren. Zur neuen Landesvorsitzenden…
Geschafft!! Nach einigen spannenden Stunden steht unsere Kandidat*innenliste für die Stadtratswahl 2020. Und was für ein Team. Erfahrene Stadträtinnen und Stadträte und politische Neueinsteiger, junge und nicht mehr ganz so junge Menschen, engagiert in vielen…
Geschafft!! Nach einigen spannenden Stunden steht unsere Kandidat*innenliste für die Stadtratswahl 2020. Und was für ein Team. Erfahrene Stadträtinnen und Stadträte und politische Neueinsteiger, junge und nicht mehr ganz so junge Menschen, engagiert in vielen…
Den Oberbürgermeister stellen und die stärkste Fraktion im nächsten Stadtrat werden. Diese ehrgeizigen Ziele haben sich die Landshuter Grünen auf die Fahne geschrieben. Kreisvorsitzende Elke Rümmelein verglich es mit einem Segelschiff, das vom Stapel gelassen wird, als die…
Gegendarstellung / Richtigstellung zur Berichterstattung über den Antrag "Ergreifung von Maßnahmen zur Unterbindung von 'Gendering' auf Webseiten, Publikationen und Dokumenten des Bezirks Niederbayern ebenso von den bezuschussten Institutionen/Vereinen/Verbänden" Ich habe mich…
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wurde am 17. Juli im Bayerischen Landtag als Gesetz verabschiedet. „Das ist nur geschehen, weil ein ganz breites Bündnis von Parteien, Verbänden und gesellschaftlichen Gruppierungen diese Volksbegehren unterstützt hat“, davon ist…
Zur kürzlich durchgeführten ViertelTour der Grünen in der Münchnerau, die von Karolin Stelzer als Mitglied des Abeitskreises Stadtentwicklung der Grünen organisiert wurde, fanden sich trotz des regnerischen Wetters zahlreiche Interessierte zur Radltour ein. Seit der…
Am 1. September ist in Sachsen Landtagswahl. Der Ausgang dieser Wahl wird mit Spannung erwartet. Die Grünen sind in Sachsen im Aufwind und stehen nach Umfragen derzeit bei 12 Prozent. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen und insgesamt die Stimmung im Freistaat Sachsen zu…
Wir wollen den Fluss erleben, auch im innerstädtischen Raum! Wir wünschen uns Orte mit Atmosphäre und ohne Geländer, zum Liegen, zum Sitzen und zum Füße baumeln lassen. Kommt zum IsarSITZEN am Mittwoch 21.8.19 um 18.30 Uhr am Wasserbecken/Springbrunnen auf der Mühleninsel und…
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]